Kontakt

Bäume sind essenziell für die Siedlungsökologie, da sie das Mikroklima verbessern, indem sie Schatten spenden, die Luftfeuchtigkeit regulieren und damit Hitzeinseln in Städten reduzieren. Sie filtern Schadstoffe aus der Luft, binden CO₂ und tragen so zur Luftreinhaltung sowie zum Klimaschutz bei. Zudem bieten sie Lebensraum für zahlreiche Tierarten, leisten damit einen Beitrag zur Förderung der Biodiversität  und verbessern so die Lebensqualität der Menschen durch ihre ästhetische Wirkung.

Bäume auf Privatgrundstücken tragen wesentlich zur Durchgrünung der Siedlungsgebiete bei. Im Rahmen der Aktion "Klimabäume für den Zimmerberg* des Naturnetz Zimmerberg verschenken die Gemeinde Richterswil , die Stadt Wädenswil und die Gemeinde Thalwil einen jungen Klimabaum an Eigentümmerinnen und Eigentümer in diesen Gemeinden , die bereit sind, einen Baum auf Ihrem Grundstück zu pflanzen. Die Bäume werden über die kantonale Baumschule Finsterloo bezogen.

Mitmachen ist ganz einfach: Baum bestellen, abholen, pflanzen – und damit einen aktiven Beitrag für das Klima und mehr Grün im Ort leisten.

Bestellungen konnten bis Ende September 2025 entgegengenommen werden. Die Bäume werden am 25. Oktober 2025 in Richterswil, Wädenswil und Thalwil abgegeben. 

Es können keine weiteren Bestellungen mehr entgegengenommen werden.